Schallschutztore

Können in verschiedenster Form hergestellt werden. Grundsätzlich gilt es eine Laborprüfung für Sonderbauteile durchzuführen bei der dann die Werte nach Rw`p ermittelt werden.

Für viele der Baureihen liegen diese Prüfungen vor, Falttore, Schiebetore, Rolltore ect. Spezielle Sondertoranlagen und Großtore werden über den Prüfkörper ermittelt und dann in einer Echtprüfung nach komplettem Einbau der Toranlage ermittelt. Hierbei ist der Baukörper von entscheidender Bedeutung für das zu erzielende Ergebnis. Erfahrungsgemäß liegt der REAL-Wert etwas unter dem Prüfwert und sollte bei der Konstruktion mit einkalkuliert werden.


Mehrfachdichtungen oder Labyrintanordnungen können den geforderten Schallschutz enorm verbessern. Wir achten besonders darauf das diese Bauteile so eingesetzt werden das sich der Verschleiß nur gering auf die erforderlichen Werte auswirkt.

 

Elementbauweise

Elementbauweise, Tore können als gestapeltes Paket transportiert werden und sind beim Transport und der Montage auf der Baustelle leichter zu handhaben.

Wärmedämmung

Schallschutztore bieten durch Ihre Bauart nicht nur Schutz vor Lärm und Geräuschen, sondern dienen ebenfalls als erhöhte Wäremedämmung.

Frei gestaltbar

Schallschutztore sind nicht nur effektiv, sondern ebenfalls unterschiedlich gestaltbar um die ideale Wirkung am Einsatzort zu erzielen.

Diverse Antriebe

Schallschutztore können dabei sowohl handbetrieben als auch elektrisch realisiert werden - ganz wie Sie es wünschen.